Im Juli fand das jährliche Sommerfest der Lebenshilfe Stadt und Kreis Offenbach e.V. statt, das einmal mehr ein unvergessliches Ereignis darstellte. Schon beim Betreten des Geländes der Pfarrgemeinde Herz-Jesu konnte man die ausgelassene Stimmung förmlich spüren.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Oliver Bode, der sich sichtlich über die große Teilnahme freute.
Bei einem Kuchenbuffet und Kaffee oder Tee konnten sich die Mitglieder und geladenen Gäste bei fröhlichen Melodien einer Live-Band in geselliger Runde unterhalten und die gemütliche Atmosphäre genießen.
Auch für die kleinen Gäste war bestens gesorgt: Spielgeräte und ein großer Fallschirm ließen keine Langeweile aufkommen.
Zwischendurch gab es tolle tänzerische Darbietungen der Tanzschule des Spanischen Elternvereins Obertshausen e.V. und des Musik- & Tanzsportverein Stadtgarde Offenbach e.V. welche unsere Gäste verzauberte.
Besonders hervorgehoben wurden die langjährigen Mitglieder, denen dieses Fest gewidmet war. Es ist ihnen zu verdanken, dass der Verein seit vielen Jahren eine starke Gemeinschaft bildet und in der Region fest verankert ist.

Für die Ehrung der Jubilare überreichten die Vorsitzenden Oliver Bode und Heiko Schmack jedem von ihnen eine Urkunde und einen Blumenstrauß als Zeichen des Dankes und der Anerkennung. Die Geehrten nahmen die Auszeichnungen mit sichtlicher Freude und auch ein wenig Stolz entgegen, während das Publikum ihnen Applaus spendete.
Ebenfalls wurde dieses Jahr Rosi Theml geehrt, die bereits seit 10 Jahren einige unsere Freizeitgruppen leitet und die alljährliche Ferienfreizeit plant und begleitet. Die Überraschung war groß, als sie für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt wurde – denn eigentlich wollte Sie an diesem Tag – wie jedes Jahr – nur beim Sommerfest helfen.
Die langjährigen Mitglieder und auch Frau Theml waren sichtlich gerührt von der Wertschätzung, die ihnen entgegengebracht wurde, und auch die anderen Gäste hatten den Tag in vollen Zügen genossen.
Letztlich wurde noch der Grill angeschmissen und bei schönstem Wetter klag das Sommerfest im Pfarrgarten aus.
Dieses Sommerfest war ein gelungenes Beispiel dafür, wie man Traditionen pflegen und gleichzeitig eine fröhliche, gemeinschaftliche Atmosphäre schaffen kann. Es bleibt die Vorfreude auf viele weitere Jahre in einem starken und lebendigen Verein, der solche schönen Feste ermöglicht.








